- offene Feuerstellung
- артил. открытая огневая позиция
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich) — Die Artillerietruppe des Heeres im Deutschen Reich umfasste die artilleristischen Kräfte des Heeres. Diese setzte sich zusammen aus der Feldartillerie und der Fußartillerie mit der Festungs und der Belagerungsartillerie. Zum Einsatz kam die… … Deutsch Wikipedia
Artilleriebeschuss — der Stadt Faludscha. Deutsche Artillerie ca. 1900 … Deutsch Wikipedia
Direktes Richten — Artilleriebeschuss der Stadt Faludscha. Deutsche Artillerie ca. 1900 … Deutsch Wikipedia
Feldartillerie — Artilleriebeschuss der Stadt Faludscha. Deutsche Artillerie ca. 1900 … Deutsch Wikipedia
Gebirgsartillerie — Artilleriebeschuss der Stadt Faludscha. Deutsche Artillerie ca. 1900 … Deutsch Wikipedia
Artillerie — Artilleriebeschuss der Stadt Falludscha … Deutsch Wikipedia
Festungsbau — bezweckt die Schaffung von Stützpunkten für die Landesverteidigung, dient also der Herstellung starker Verteidigungsstellungen zur Sicherung von Oertlichkeiten bleibenden strategischen Wertes durch eine beschränkte Truppenzahl gegen feindliche… … Lexikon der gesamten Technik